top of page

Klassische Massage

Die klassische Massage gilt als eine der ältesten Heilmethoden und wird oft als Ursprung vieler Behandlungstechniken betrachtet. Bei dieser bewährten Methode werden mechanische Reize wie Druck, Schub, Zug und Reibung gezielt auf Haut, Gewebe und Muskulatur ausgeübt. Diese Stimulationen wirken nicht nur lokal, sondern auch reflektorisch auf den gesamten Organismus und die Psyche, was eine ganzheitliche Wirkung zur Folge hat.

Diese Technik wird sowohl im medizinischen Bereich als auch im Sport- und Wellnesssektor angewandt.

Sie eignet sich besonders gut zur Verspannungslösung, Schmerzlinderung und zur Förderung der Durchblutung. Zudem kann sie das allgemeine Wohlbefinden steigern und eine tiefe Entspannung bewirken.

Ideal für deinen Ersttermin, da sie individuell angepasst werden kann.
Ich berate dich gerne vor Ort und finde mit dir zusammen die passende Technik oder eine Kombination verschiedener Techniken, die optimal auf deine Beschwerden oder Ziele abgestimmt sind.

Entspannung der Muskulatur

Förderung der Durchblutung

Schmerzlindernd

Stressabbau

Sportmassage

Die Sportmassage ist eine tiefgehende, funktionelle Massagetechnik, die intensive Griffarten mit klassischen Techniken kombiniert, um die Muskelregeneration zu fördern und Schmerzen nach Überlastung oder intensiver Beanspruchung zu lindern – sei es durch Sport, einseitige Bewegungsmuster oder andere körperliche Belastungen.


Durch gezielte Anwendung von Triggerpunkt- und Triggerband-Therapie werden die Faszien behandelt, Verspannungen gelöst und die Flexibilität der Muskulatur verbessert. Diese spezielle Technik fördert die Durchblutung und beschleunigt die Regeneration, wodurch die Muskulatur schneller erholt und das allgemeine Muskelgefühl verbessert wird.


Ideal für Sportler und Menschen, die regelmäßig körperlichen Anforderungen ausgesetzt sind, trägt die Sportmassage zu einer effektiveren Erholung und einer besseren Leistungsfähigkeit bei.

Verkürzung der Regenerationszeit

Förderung der Durchblutung

Steigen der Flexibiltät

Verletzungsprophylaxe

Segmentzonen-
massage

Die Segmentzonenmassage nimmt Einfluss auf die Wechselwirkungen zwischen den äußeren Körperschichten und den inneren Organen über vegetative Nervenbahnen. Diese Technik zielt darauf ab, durch gezielte Manipulation von Hautarealen und tiefer liegendem Gewebe bestimmte Reflexzonen anzusprechen, die mit den inneren Organen korrespondieren.


Durch die Stimulation dieser Zonen wird die Funktion der betroffenen Organe positiv beeinflusst. Dies führt zu einer Verbesserung der Durchblutung, einer Anregung der Darmperistaltik, der Linderung von Muskelverspannungen und einer allgemeinen Förderung der Organfunktionen.


Die Segmentzonenmassage wird besonders häufig zur Behandlung von Beschwerden wie Allergien, Verdauungsstörungen, chronischen Verspannungen und weiteren Funktionsstörungen der inneren Organe eingesetzt. Sie unterstützt die Selbstregulation des Körpers und trägt zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei.

Wirkung der inneren Organe

Förderung der Durchblutung

Linderung von Schmerzen

Reflektorische Wirkung

Bindegewebs-
massage

Die Bindegewebsmassage ist eine spezielle therapeutische Technik, bei der gezielt Hautareale mit veränderter Spannung und Verklebungen behandelt werden. Ziel ist es, eine Harmonisierung der Gewebespannung im Körper herzustellen.


Die Faszien/Bindegewebsstrukturen, spielen eine zentrale Rolle für das reibungslose Gleiten der Muskelfasern und verbinden tieferliegendes Gewebe wie Muskeln, Organe und Knochen miteinander. Diese komplexen Verbindungen ermöglichen es dem Therapeuten, über die Haut und Muskulatur reflektorisch auf den gesamten Körper einzuwirken.


Erkrankungen innerer Organe können zu einer Beeinträchtigung des Stoffwechsels in den betroffenen Regionen führen. Dies äußert sich in einer Dysbalance der Gewebespannung, die bis an die Hautoberfläche spürbar und sichtbar wird.


Durch die Bindegewebsmassage wird diese Spannungsänderung im Haut-, Muskel- und Fasziengewebe gezielt beeinflusst. Das fördert nicht nur die Durchblutung, sondern wirkt auch positiv auf die Organfunktion und trägt zur Wiederherstellung der allgemeinen Balance im Körper bei.

Strukturverbesserung der Faszien

Reflexzonenstimulation

Schmerzlinderung

Förderung der Blutzirkulation

Fußreflexzonen-
massage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine wirkungsvolle, manualtherapeutische Technik, bei der durch gezielte Stimulation von Reflexzonen an den Füßen Einfluss auf den gesamten Körper genommen wird. Die Fußzonen sind mit Organen, Gelenken und Gewebestrukturen im Körper über Nervenbahnen und Faszien miteinander verbunden. Durch die Stimulation dieser Zonen können sowohl positive lokale als auch systemische Effekte erzielt werden.


Die Fußreflexzonenmassage zielt darauf ab, Spannungen und Schmerzpunkte im Fußgewebe zu erkennen und zu behandeln. Da die Reflexzonen mit inneren Organen und Körperfunktionen verbunden sind, hat die Massage einen ganzheitlich positiven Einfluss.


Sie fördert Entspannung, regt den Blut- und Lymphfluss an und unterstützt die Heilprozesse. Akute Beschwerden werden behandelt, chronische Probleme gelindert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.

Schmerzlindeurng

Stressabbau und Entspannung

Stimulation von Reflexpunkten

Verbesserung der Blutzirkulation

Manipulativ-
massage

Die Manipulativmassage ist eine ganzheitliche Technik, die mechanische Reize mit passiver Bewegung kombiniert. Diese Form der mobilisierenden Weichteiltechnik basiert auf neurophysiologischen Mechanismen und wirkt gezielt auf die tiefen Gelenkstrukturen. Durch die Manipulativmassage werden die Propriozeptoren (Wahrnehmungsrezeptoren) aktiviert und die segmentalen Nozizeption (Schmerzsignale) gehemmt, wodurch eine tiefgreifende und ganzheitliche therapeutische Wirkung erzielt wird.


In der Funktion eingeschränkte Weichteilstrukturen werden, bei gleichzeitiger entspannter Muskulatur gezielt gedehnt. Dadurch wird die Beweglichkeit verbessert, die gestörte Sensomotorik wiederhergestellt, der Schmerz durch die Rezeptoren Stimulation unterdrückt und eine Mehrdurchblutung in den tiefsten Gewebestrukturen erzielt.

Schmerzlindeurng

Verbesserung der Gelenkfunktionen

Förderung der Beweglichkeit

Lösung von Verspannungen

Manuelle Lymphdrainage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine wirkungsvolle, manualtherapeutische Technik, bei der durch gezielte Stimulation von Reflexzonen an den Füßen Einfluss auf den gesamten Körper genommen wird. Die Fußzonen sind mit Organen, Gelenken und Gewebestrukturen im Körper über Nervenbahnen und Faszien miteinander verbunden. Durch die Stimulation dieser Zonen können sowohl positive lokale als auch systemische Effekte erzielt werden.


Die Fußreflexzonenmassage zielt darauf ab, Spannungen und Schmerzpunkte im Fußgewebe zu erkennen und zu behandeln. Da die Reflexzonen mit inneren Organen und Körperfunktionen verbunden sind, hat die Massage einen ganzheitlich positiven Einfluss.


Sie fördert Entspannung, regt den Blut- und Lymphfluss an und unterstützt die Heilprozesse. Akute Beschwerden werden behandelt, chronische Probleme gelindert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.

Schmerzlindeurng

Reduktion von Ödemen

Förderung des Lymphflusses

Stärkung des Immunsystems

Heilmassage

In dieser Behandlung sind alle Massagetechniken und Zusatzleistungen enthalten, die teilweise nicht einzeln buchbar sind. Da jede Technik auf unterschiedliche Beschwerden und Ursachen abzielt, können sie nur in begrenztem Maße miteinander kombiniert werden.


Nach einer gründlichen Befundung und Anamnese wird die am besten geeignete Technik, oder eine individuell abgestimmte Kombination von Massagetechniken ausgewählt.


Da jeder Körper einzigartig ist, reagieren Menschen unterschiedlich auf Behandlungen, und die Selbstregulation kann variieren.


Aus diesem Grund wird der Verlauf deiner Behandlung regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, optimiert oder geändert, um sicherzustellen, dass wir den bestmöglichen Heilungserfolg für dich erreichen.

Schmerzlindeurng

Förderung der Heilung

Individuelle Ursachenbehandlung

Reflektorische Wirkung

bottom of page