AGBs
1. Allgemeines
• Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge und Leistungen (Dienstleistungen, Verkauf von Waren, Vertragsanbahnung etc.) zwischen med. Heilmasseur Martin Kusterer e.U., Martin Kusterer, Marienstraße 5, 4400 Steyr, martin@med-heilmasseur.at, (der„Heilmasseur“) und ihren Kund*innen bzw. Patient*innen (der„Auftraggeber „). Mündliche Nebenabreden sind unwirksam.
• Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB das generische Maskulinum verwendet. Die in diesen AGB verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.
2. Vertragsabschluss und Terminvereinbarung
• Allfällige Leistungsbeschreibungen sowie die Bewerbung von Dienstleistungen und Produkten (im Geschäftslokal, in Werbeprospekten, auf der Website oder ähnlichem) sind unverbindlich und freibleibend, d.h. sie stellen eine Aufforderung an den Auftraggeber dar, ein Angebot zu unterbreiten. Der Heilmasseur kann Angebote (insb. zu Terminvereinbarungen) ohne Angabe von Gründen annehmen oder ablehnen. Angebote können telefonisch, per Mail, online oder persönlich gestellt werden.
• Angebote werden von dem Heilmasseur durch Übersendung einer Bestätigungs-SMS, Bestätigungs-eMail oder ausdrücklicher persönlicher Zusage angenommen.
3. Terminverschiebungen, Stornierungen, verspätetes Erscheinen zum vereinbarten Termin
• Das Buchen eines Termines im Vorfeld des Behandlungszeitpunktes ist mündlich vor Ort, telefonisch, per eMail oder per Online-Buchungssystem möglich.
1. Mündlich vor Ort können Termine nach Verfügbarkeit unbegrenzt kurzfristig während der Öffnungszeiten (ausgenommen Urlaubszeiten) vereinbart werden.
2. Telefonisch können Termine nach Verfügbarkeit unbegrenzt kurzfristig während der Öffnungszeiten (ausgenommen Urlaubszeiten) vereinbart werden.
3. Per Mail können Termine bis zu 2 Werktage vor Behandlungszeitpunkt gebucht werden und erlangen durch eine schriftliche Rückbestätigung der Heilmasseurin Gültigkeit.
4. Per Online-Buchungssystem können Termine rund um die Uhr auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden und erlangen durch eine schriftliche Rückbestätigung des Heilmasseurs Gültigkeit.
• Vereinbarte Termine sind verbindlich und wahrzunehmen. Kann ein vereinbarter Termin von der Auftraggeberin nicht eingehalten werden, ist eine Absage oder Verschiebung nur nach Maßgabe nachstehender Regelungen möglich.
1. Eine kostenfreie Terminverschiebung oder -absage (Stornierung) ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.
2. Erfolgt die Terminverschiebung oder -absage nach 24 Stunden, aber zumindest bis 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin, kann der Heilmasseur eine Stornogebühr von 50% des vereinbarten Entgelts in Rechnung stellen.
3. Bei Terminverschiebungen und -absagen, die unter 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen, oder für den Fall, dass der Auftraggeber den vereinbarten Termin nicht wahrnimmt, stellt der Heilmasseur das gesamte Entgelt in Rechnung. Ein Anspruch auf Ersatzleistung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
• Bei verspätetem Erscheinen der Auftraggeberin verkürzt sich die Behandlungszeit entsprechend, dafür kann keine entgeltliche Rückvergütung/Rabatt gewährt werden
• Für eine von dem Auftraggeber gewünschte Kürzung/Verminderung der vereinbarten Dienstleistung kann keine entgeltliche Rückvergütung/Rabatt gewährt werden.
• Kann der Heilmasseur aus für ihn nicht zu vertretenden Gründen oder höherer Gewalt einen Termin nicht einhalten, wird der Auftraggeber umgehend in Kenntnis gesetzt, sofern die hinterlegten Kontaktdaten eine zeitnahe Kontaktaufnahme ermöglichen. In einem solchen Fall ist der Heilmasseur berechtigt, den Termin kurzfristig zu verschieben.
4. Ausschlussgründe
Wenn der Auftraggeber an einer akuten infektiösen Erkrankung oder an einer psychischen Erkrankung leidet, ist eine Behandlung nicht möglich. Ferner steht es dem Masseur frei, die Behandlung jederzeit und ohne Angaben von Gründen abzubrechen oder abzulehnen. Hieraus kann der Auftraggeber keine – wie auch immer gearteten – Ansprüche gegen den Masseur ableiten. Bereits bezahltes Entgelt wird im Falle eines Abbruchs durch den Masseur aliquot erstattet.
5. Behandlung/Therapie
Eine Behandlung von Erkrankungen wie z.B. Ödeme, Bandscheibenvorfall, etc. bedarf unbedingt einer ärztlichen Überweisung. Jede sonstige Behandlung dient ausschließlich der gezielten Krankheitsprävention bzw. Gesunderhaltung. Sämtliche Behandlungen durch den Heilmasseur erfolgen in Absprache mit dem Auftraggeber, der sich zur wahrheitsgemäßen Auskunft über seinen Gesundheitszustand und die Folgen der Behandlung gegenüber dem Heilmasseur verpflichtet. Der Auftraggeber verpflichtet sich selbstständig und vor jeder Behandlung über allfällige Veränderungen ihres Gesundheitszustandes zu berichten.
6. Preise und Zahlungsmodalitäten
Alle Preise richten sich nach der im Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden Preisliste. Die Veröffentlichung einer neuen Preisliste ersetzt automatisch die bis dahin geltende.
Das Entgelt ist nach Erbringung sofort zur Zahlung fällig und erfolgt in Bar oder mit Karte.
Eine Rückvergütung von im Voraus bezahlten Leistungen (z.B. Gutscheine) ist nicht möglich.
7. Haftung
• Die Haftung des Heilmasseurs für sämtliche Schäden, die dem Auftraggeber aufgrund Nichtbeachtung dieser AGB oder durch eigenes Verschulden des Auftraggebers entstehen, ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund des Auftraggebers selbst nicht bekannt und für den Heilmasseur nicht erkennbar war.
• Die Haftung des Heilmasseurs für eine Sachbeschädigung im Zuge der Dienstleistungserbringung (z.B. an Kleidung des Kunden durch Öle, Cremen oder ähnliche Flüssigkeiten etc.) beschränkt sich auf grobe Fahrlässigkeit und vorsätzliche Handlungen.
• Der Heilmasseur übernimmt keine Haftung für die in den Räumlichkeiten deponierten Wertgegenstände.
8. Informationspflicht des Auftraggebers
• Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Heilmasseur Erkrankungen, Allergien oder andere körperliche Beschwerden (insbesondere Diabetes, Blutverdünnung usw.), die bei der Leistungserbringung des Heilmasseurs zu beachten sind bzw. zu einer Beeinträchtigung der Gesundheit des Auftraggebers führen können, nach bestem Wissen und Gewissen mitzuteilen.
• Der Auftraggeber wird dem Heilmasseur Fragen zu seinem Gesundheitszustand gewissenhaft und wahrheitsgemäß beantworten.
9. Gutscheine
• Wertgutscheine werden auf einen bestimmten Geldbetrag ausgestellt. Die Gültigkeit der Wertgutscheine beträgt 5 Jahre, wobei die Gutscheineinlösung innerhalb dieser Frist erfolgen muss.
• Dienstleistungsgutscheine werden auf eine bestimmte Dienstleistung zu dem zum Ausstellungszeitpunkt geltenden Preis ausgestellt. Die Gültigkeit der Dienstleistungsgutscheine beträgt 5 Jahre, wobei die der Gutscheineinlösung korrespondierende Leistungserbringung innerhalb dieser Frist erfolgen muss. Ist der Preis der entsprechenden Dienstleistung im Einlösungszeitpunkt höher, als zum Ausstellungszeitpunkt des Gutscheins, hat der Auftraggeber den Differenzbetrag aufzuzahlen.
• Für die Einlösung des Gutscheins gelten diese AGB, insbesondere Punkt 2 (Vertragsabschluss und Terminvereinbarung) und Punkt 3 (Terminverschiebung, Stornierung, verspätetes Erscheinen zum vereinbarten Termin).
• Der Gutschein ist zum Termin mitzubringen und kann nur gegen Entwertung eingelöst werden.
• Eine Auszahlung des Gutscheinwertes (Barablöse) ist ausgeschlossen.
10. Verschwiegenheitspflicht
Sämtliche im Rahmen von Behandlungen erlangten Informationen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht durch den Heilmasseur. Dies betrifft sowohl die medizinischen Daten als auch die persönlichen und sonstigen im Vertrauensverhältnis zwischen Heilmasseur und Auftraggeber ausgetauschten Informationen.
11. Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformation unter https://www.med-heilmasseur.at/
12. Sonstiges
Sofern eine oder mehrere in diesen AGB enthaltene Bestimmungen nichtig oder unwirksam sein sollten oder ihre Wirksamkeit durch spätere Umstände verlieren, wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich für diesen Fall, den Vertrag durch eine dem rechtlichen und wirtschaftlichen Zweck der ungültigen oder unvollständigen Bestimmungen entsprechend wirksam zu ergänzen.