top of page

Willkommen
in deinem Zentrum für Regeneration und Balance

Preise

Wie unterscheidet sich der Heilmasseur von anderen Masseuren?

Der Unterschied zwischen einer Heilmassage und einer gewerblichen Massage liegt vor allem im Zweck und der Qualifikation. Gewerbliche Masseure müssen einen Aufschulungslehrgang zum medizinischen Masseur besuchen. Diese Ausbildung bildet hier die Grundlage für die Weiterbildung zum Heilmasseur.

Der Heilmasseur ist mit seinen praktischen Fähigkeiten, sowie dem theoretischen vertieften Wissen im Bereich Anatomie, Physiologie und Pathologie dazu berechtigt, Behandlungen zu Heilzwecken am kranken Menschen durchzuführen.Die meisten Massagetechniken können ohne ärztliche Überweisung und auch präventiv gebucht werden, da hierfür auch ein gewerblicher Masseur berechtigt ist.

Eine Heilmassage erfolgt jedoch ausschließlich auf ärztliche Verordnung.
Beim Ersttermin einer Heilmassage wird eine ausführliche Anamnese durchgeführt, gefolgt von einer Befundaufnahme des Patienten.
Je nach Krankheitsbild kann eine spezielle Massagetechnik oder eine individuell abgestimmte Kombination verwendet werden.
Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen wird der Behandlungsverlauf optimal individuell angepasst.

 

Mit der ärztlichen Zuweisung für Heilmassagen oder Lymphdrainagen, werden dir durch die zuständigen Pflicht- und Zusatzversicherungen die Behandlungskosten teilweise bzw. komplett rückvergütet.


Kostendeckungen durch Zusatzversicherungen bei gewerblichen Massagen ist ebenso möglich.
Mehr Informationen bei den jeweiligen Versicherungsträgern.

Ein konzentrierter Masseur führt eine Behandlung an einer liegenden Person durch. Der Hintergrundtext beschreibt Ausbildung,

Ausbildung und Qualifikation

Der Unterschied zwischen einer Heilmassage und einer gewerblichen Massage liegt vor allem im Zweck und der Qualifikation. Gewerbliche Masseure müssen einen Aufschulungslehrgang zum medizinischen Masseur besuchen.

Fachliche Expertise

Der Heilmasseur ist mit seinen praktischen Fähigkeiten sowie dem theoretischen vertieften Wissen im Bereich Anatomie, Physiologie und Pathologie dazu berechtigt, Behandlungen zu Heilzwecken durchzuführen.

Kostenübernahme

Mit der ärztlichen Zuweisung werden die Behandlungskosten teilweise bzw. komplett durch die zuständigen Pflicht- und Zusatzversicherungen rückvergütet.

 Die Behandlungen im Überblick 

Klassische Massage

Die klassische Technik ist wahrscheinlich die älteste Heilkunst und gilt als Urform der Behandlung verschiedenster Erkrankungen.

 

Bei dieser Behandlungstechnik werden mechanische Reize (Druck, Schub, Zug, Reibung) auf Haut, Gewebe, sowie Muskulatur ausgeübt. Die Wirkung erstreckt sich dadurch reflektorisch auf den gesamten Organismus, sowie auf die Psyche.


Wird im medizinischen Bereich, sowie im Sport- und Wellnessbereich angewandt.

Sportmassage

Diese Technik ist eine, „härtere & belebende“, funktionelle Massage kombiniert mit klassischen, teils starken Griffen, für schnellere Muskelregeneration und Schmerzlinderung nach Überbeanspruchung, oder Überlastung (durch zb. Sport, eintönige Bewegungsmuster, u.v.m.).

 

Triggerpunkt- und Triggerband-Therapie inbegriffen.


Lockert und löst effektiv Verspannungen. beschleunigt die Regeneration, verbessert das Muskelgefühl u.v.m.

Bindegewebemassage

Bei dieser Massagetechnik werden sämtliche Gewebsabschnitte mit veränderter Spannung, sowie Verklebungen behandelt und somit ein Spannungsausgleich hergestellt.


Faszien dienen dem Reibungslosen gleiten von Muskelfasern und sind in tieferen Gewebeschichten mit Organen, Knochen usw. verbunden.

 

Durch diese Verbindungen beeinflusst und wirkt der Therapeut reflektorisch über die Haut und Muskulatur auf den gesamten Organismus. Erkrankungen innerer Organe schränken den Stoffwechsel in dem betroffenen Gebieten ein. Dadurch entsteht eine Dysbalance der Spannung im Gewebe, die sich sichtbar und spürbar von der Tiefe bis an die Oberfläche in der Unterhaut abzeichnet.

 

Durch eine Bindegewebsmassage kann also über Spannungsveränderungen an Haut-, Muskel- und Faszien-Gewebe auf die Organfunktion positiv einwirken werden.

Heilmassage

Alle Massagetechniken und Zusatzleistungen sind inbegriffen. Die Techniken können jedoch nur begrenzt miteinander Kombiniert werden, da sie teils auf unterschiedlichste Probleme und Schmerzen abzielen.

 

Nach einer ausführlichen Anamnese und Befundung, wird je nach Problemursache die beste Technik bzw. eine Kombination daraus gewählt.


Jeder Mensch unterscheidet sich von anderen, so auch die Selbstregulation und Körperreaktionen, die hervorgerufen werden. Je nach Bedürfnis wird der Behandlungsverlauf für den optimalen Heilungserfolg regelmäßig analysiert und angepasst.

Segmentzonenmassage

Diese Therapieform macht sich die Wechselwirkung zwischen den Körperschichten und der inneren Organe über vegetative Abläufe zu nutze.


Durch äußere Einwirkung auf bestimmte Körperregionen können mit der Segmentmassage die inneren Organe positiv beeinflusst werden. Dies führt beispielsweise zu einer verbesserten Durchblutung, Anregung der Darmperestaltik, Beseitigung von Verspannungen und Anregung der Organfunktion.


Diese Massagetechnik wird gerne zur Milderung von Allergien, Verdauungsproblemen und vielen weiteren Beschwerdebildern der inneren Organe verwendet.

Fußreflexzonenmassage

Bei dieser Massageform handelt es sich um ein manualtherapeutisches Verfahren, die an den Füßen durchgeführt wird. Diese Technik nimmt Einfluss auf Spannungsveränderungen und Schmerzpunkte an Haut-, Muskel- und Faszien-Gewebe im Fuß.


Durch die Fasziale Kommunikation kann ebenso reflektorisch positiv auf Körperfunktionen und Beschwerden verschiedenster Art Einfluss genommen werden


Die Fußreflexzonentherapie kann anspruchsvoll und intensiv, sowie wohltuend und Entspannend eingesetzt werden.

Lymphdrainage

Bei dieser Therapieform wird das Lymphgefäßsystem mit sanften, rhythmischen Bewegungen im gesamten Körper unterstützt und angeregt. Durch das Lymphsystem werden Stoffwechsel-Abbauprodukte, die nicht über den Blutkreislauf abtransportiert werden können, abgebaut.

 

  • Ein Lymphstau und eine daraus folgende Lymphödem-Bildung, kann verschiedensten Ursachen zu Grunde liegen:

  • Angeboren (Lymphknoten & Bahnen sind nicht richtig aus- beziehungsweise fehlgebildet) Entfernung durch Operation

  • Schädigung durch Bestrahlung

  • Schädigung durch bösartige Erkrankungen (zb. Tumore)

  • Schädigung durch Verletzungen durch Entzündungen

  • Schädigung durch Bewegungsmangel oder Inaktivität

 

Man unterscheidet:
die Therapeutische Lymphdrainage im medizinischen Bereich von der präventiven Lymphdrainage für Wohlbefinden und Gesundheitsvorsorge


Wirkung der Lymphdrainage:

  • Entödematisierend (abschwellend) durch Anregung der Lymphgefäßmotorik

  • schmerzlindernd

  • beruhigende Wirkung auf das vegetative Nervensystem

  • entspannend

  • Immunabwehr unterstützend

  • beschleunigte Muskelregeneration

  • verdauungsfördernd

Manipulativmassage

Diese Technik kombiniert mechanische Reize mit passiver Bewegung (mobilisierende Weichteiltechnik).


Diese Kombination basiert auf einer neurophysiologischen Grundlage und nimmt Einfluss auf tiefe Gelenksstrukturen.


Die Manipulativmassage aktiviert die Propriozeptoren und hemmt die segmentale Nozizeption.


Wirkung der Manipulativmassage:

  • gezielte Dehnung von funktionell gestörten Weichteilstrukturen bei gleichzeitig entspannter Muskulatur

  • Hyperämie (Mehrdurchblutung) bis in die tiefsten Gelenks-Gewebestrukturen im Behandlungsgebiet

  • Wiederherstellung der gestörten Sensomotorik

  • Schmerzunterdrückung und besseres Körpergefühl durch Stimulation der Propriozeptoren

  • Verbesserung des Bindegewebes sowie der Gewebstrophik

  • Bewegungsmuster werden durch die rhythmische Mobilisation positiv beeinflusst.

  • Normalisierung des Muskeltonus

  • Verbesserung der Beweglichkeit

  • schmerzlindernd

Preise

Chronische Erkrankungen

  • Autoimmunerkrankungen (z.B. Rheumatoide Arthritis, Colitis ulcerosa)

  • Stoffwechselstörungen (z.B. Diabetes, Gicht)

  • Fibromyalgie (chronische Muskelschmerzen, Müdigkeit)

  • Chronische Entzündungen (z.B. Bronchitis, entzündliche Darmerkrankungen)

  • Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen (z.B. Migräne, Spannungskopfschmerzen)

Organspezifische Beschwerden

  • Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma, COPD)

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen)

  • Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Reizdarm, Gastritis)

  • Blasen- und Nierenbeschwerden (z.B. Reizblase, Blasenentzündungen)

  • Hormonelle Beschwerden (z.B. Menstruations-, Wechseljahrsbeschwerden)

Neurologische Beschwerden

  • Nervenbedingte Schmerzen (z.B. Neuralgien, Nervenirritationen)

  • Neurologische Erkrankungen nach Trauma (z.B. Nervenschäden)

  • Periphere Nervenerkrankungen (z.B. Karpaltunnelsyndrom, Ischias)

  • Neuropathische Schmerzen (z.B. nach Schlaganfällen)

  • CRPS (Komplexes Regionales Schmerzsyndrom)

  • Schlaganfall-Rehabilitation (z.B. Beweglichkeit, Durchblutung)

Orthopädische und muskuläre Beschwerden

  • Schmerzen im Bewegungsapparat (z.B. Rücken-, Schulter-, Hüftschmerzen)

  • Bandscheibenprobleme (z.B. Prolaps, Protrusionen)

  • Arthrose (z.B. Knie, Hüfte, Wirbelsäule)

  • Sehnen-, Bänder-, Kapselprobleme (z.B. Sehnenscheidenentzündung, Bänderrisse)

  • Ödeme und Flüssigkeitsansammlungen (z.B. nach Verletzungen, Operationen)

  • Gelenkschmerzen (z.B. durch Überlastung, Rheuma)

Regeneration und Prävention

  • Muskelentspannung bei Überlastung (z.B. nach sportlichen Aktivitäten, Haltungsschäden)

  • Stressabbau und Entspannung (z.B. bei Schlafstörungen, Burnout)

  • Postoperative Regeneration (z.B. nach Knochenbrüchen, Bänderrissen)

  • Wundheilung und Narbenbehandlung (z.B. nach Operationen)

  • Prävention für das Wohlbefinden (z.B. Vorbeugung von Verspannungen)

  • Optimierung der Durchblutung und Lymphflusses (z.B. bei Lymphödemen)

Anwendungsgebiete

  • Autoimmunerkrankungen (z.B. Rheumatoide Arthritis, Colitis ulcerosa)

  • Stoffwechselstörungen (z.B. Diabetes, Gicht)

  • Fibromyalgie (chronische Muskelschmerzen, Müdigkeit)

  • Chronische Entzündungen (z.B. Bronchitis, entzündliche Darmerkrankungen)

  • Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen (z.B. Migräne, Spannungskopfschmerzen)

KundenkontaktZwei Personen im Gespräch – ein freundlicher junger Mann lächelt, während er mit einer älteren Person spricht. D

Kontakt aufnehmen

Kontaktiere mich – Ob Fragen, Terminvereinbarungen oder Kooperationen – ich freue mich auf deine Nachricht und beantworte deine Fragen gerne!

NIMM KONTAKT AUF


Tarife für Leistungen von Heilmasseuren

Ich möchte dich daran erinnern, deine privaten Versicherungen, sowie den aktuellen Sozialversicherungsträger zu überprüfen. Bei der SVS, ÖGK, BVAEB, KFA, PVA, AUVA und anderen gibt es oft Kostenübernahmen, Jahrespauschalen oder Fixbeträge, die dir helfen können, Kosten zu sparen.

Nimm dir bitte kurz die Zeit, um dies zu kontrollieren.


Wenn du Fragen hast, bin ich gerne für dich da.

Ich freue mich auf deinen Besuch!

Die transformative Kraft der Massage: Erleben Sie, wie gezielte Berührung Schmerzlinderung, Stressabbau und ganzheitliches Wohlbefinden in Ihr Leben bringt!

Nahaufnahme einer Massage: Ein Therapeut übt mit beiden Händen gezielten Druck auf den Rücken eines Patienten aus.
Ein lachender Mann in Sportkleidung vor einer neutralen Wand – sympathisches Porträt eines Therapeuten oder Trainers.
Eine Frau erhält eine entspannende Nacken- und Kopfmassage, während sie mit geschlossenen Augen genießt.

Bewegung als Berufung

Nach meiner Lehre als Betriebslogistikkaufmann und erfolgreichen Abschlüssen als Werkmeister sowie der Matura folgte ich 2022 meiner wahren Leidenschaft: der Verbindung von Gesundheit und Bewegung.

Meine Ausbildungsreihe zum medizinischen Masseur, Sportmasseur und schließlich zum Heilmasseur (mit Auszeichnung) ermöglicht mir heute, sowohl gewerblich als auch mit ärztlicher Überweisung Kunden zu behandeln. Praktische Erfahrung sammelte ich unter anderem bei einer lehrberechtigten Physiotherapeutin.

Mein persönlicher Weg zu einem gesünderen Lebensstil und die Begeisterung für Kraftsport motivieren mich, mein umfangreiches Wissen in den Bereichen körperliche und geistige Gesundheit zum Wohle meiner Kunden einzusetzen.

„Das einzig Konstante ist die Veränderung“

Ich bin stets bemüht, die bestmögliche Therapie nach neuestem medizinischem Stand und den aktuellsten Massagetechniken anzubieten. Zwischen den Behandlungen wird ausreichend Zeit eingeplant, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Kontaktiere mich gerne, um einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir die passende Therapie für deine individuellen Bedürfnisse auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden.

Klassische Massage

Eine der ältesten Heilmethoden, bei der mechanische Reize wie Druck, Schub, Zug und Reibung auf Haut, Gewebe und Muskulatur ausgeübt werden. Diese Technik wirkt sowohl auf den gesamten Körper als auch auf die Psyche.

Ideal für deinen ersten Besuch.

Sportmassage

Kombiniert intensive Griffarten und klassische Techniken, um Regeneration zu fördern und Schmerzen nach Überlastung zu lindern. Triggerpunkt- und Triggerband-Therapie behandeln Faszien, lösen Verspannungen und verbessern die Flexibilität.

 

Ideal für Sportler.

Segmentzonenmassage

Wirkt über vegetative Nervenbahnen auf die Wechselwirkung zwischen äußeren Gewebsschichten und inneren Organen. Durch gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen und Arealen mit Spannungsveränderungen werden Organfunktionen und vieles mehr positiv beeinflusst.

Bindegewebsmassage

Durch spezielle Zugtechniken werden Hautareale mit veränderter Spannung und Verklebungen behandelt, um über das Fasziengewebe eine Harmonisierung der Gewebespannung im Körper zu erreichen. Dies wirkt gezielt und stellt die Spannungsbalance im Gewebe wieder her.

Fußreflexzonenmassage

Durch gezielte Stimulation der Fußreflexzonen wird der gesamte Körper beeinflusst. Diese Zonen sind über Nervenbahnen und Faszien mit Organen, Gelenken und Gewebe verbunden, wodurch positive lokale und systemische Effekte erzielt werden. Die Wirkung ist entspannend sowie belebend.

Manipulativmassage

Diese Technik kombiniert mechanische Reize mit passiver Bewegung (mobilisierende Weichteiltechnik). Diese Kombination basiert auf einer neurophysiologischen Grundlage und nimmt Einfluss auf tiefe Gelenksstrukturen. Die Manipulativmassage aktiviert die Propriozeptoren und hemmt die segmentale Nozizeption.

Manuelle  Lymphdrainage

Mit und ohne Überweisung buchbar.

Durch sanfte, rhythmische Massagebewegungen wird das Lymphsystem anregt, um überschüssige Flüssigkeit, Abfallstoffe und Toxine abzutransportieren. Diese Technik fördert die Entgiftung, stärkt das Immunsystem, unterstützt das Flüssigkeitsgleichgewicht im Gewebe, verbessert die Regeneration und wirkt schmerzlindernd.

Heilmassage

Hier ist eine ärztliche Überweisung unbedingt erforderlich.


In dieser Behandlung sind alle Massagetechniken und Zusatzleistungen enthalten, die teilweise nicht einzeln buchbar sind. Da jede Technik auf unterschiedliche Beschwerden und Ursachen abzielt, können sie nur in begrenztem Maße miteinander kombiniert werden.

Klassische Massage

Eine der ältesten Heilmethoden, bei der mechanische Reize wie Druck, Schub, Zug und Reibung auf Haut, Gewebe und Muskulatur ausgeübt werden. Diese Technik wirkt sowohl auf den gesamten Körper als auch auf die Psyche.

Ideal für deinen ersten Besuch.

Sportmassage

Kombiniert intensive Griffarten und klassische Techniken, um Regeneration zu fördern und Schmerzen nach Überlastung zu lindern. Triggerpunkt- und Triggerband-Therapie behandeln Faszien, lösen Verspannungen und verbessern die Flexibilität.

 

Ideal für Sportler.

Segmentzonenmassage

Wirkt über vegetative Nervenbahnen auf die Wechselwirkung zwischen äußeren Gewebsschichten und inneren Organen. Durch gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen und Arealen mit Spannungsveränderungen werden Organfunktionen und vieles mehr positiv beeinflusst.

Bindegewebsmassage

Durch spezielle Zugtechniken werden Hautareale mit veränderter Spannung und Verklebungen behandelt, um über das Fasziengewebe eine Harmonisierung der Gewebespannung im Körper zu erreichen. Dies wirkt gezielt und stellt die Spannungsbalance im Gewebe wieder her.

Fußreflexzonenmassage

Durch gezielte Stimulation der Fußreflexzonen wird der gesamte Körper beeinflusst. Diese Zonen sind über Nervenbahnen und Faszien mit Organen, Gelenken und Gewebe verbunden, wodurch positive lokale und systemische Effekte erzielt werden. Die Wirkung ist entspannend sowie belebend.

Manipulativmassage

Diese Technik kombiniert mechanische Reize mit passiver Bewegung (mobilisierende Weichteiltechnik). Diese Kombination basiert auf einer neurophysiologischen Grundlage und nimmt Einfluss auf tiefe Gelenksstrukturen. Die Manipulativmassage aktiviert die Propriozeptoren und hemmt die segmentale Nozizeption.

Manuelle  Lymphdrainage

Mit und ohne Überweisung buchbar.

Durch sanfte, rhythmische Massagebewegungen wird das Lymphsystem anregt, um überschüssige Flüssigkeit, Abfallstoffe und Toxine abzutransportieren. Diese Technik fördert die Entgiftung, stärkt das Immunsystem, unterstützt das Flüssigkeitsgleichgewicht im Gewebe, verbessert die Regeneration und wirkt schmerzlindernd.

Heilmassage

Hier ist eine ärztliche Überweisung unbedingt erforderlich.


In dieser Behandlung sind alle Massagetechniken und Zusatzleistungen enthalten, die teilweise nicht einzeln buchbar sind. Da jede Technik auf unterschiedliche Beschwerden und Ursachen abzielt, können sie nur in begrenztem Maße miteinander kombiniert werden.

bottom of page